Automobilkaufmann/-Frau (m|w|d)
erst wieder ab 2024 freie Plätze!
Die Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d) umfasst im Verkauf die kaufmännische Abwicklung von Fahrzeugein- und verkäufen sowie die Bestandsführung der Lagerfahrzeuge. Erstes Reinschnuppern in den Verkauf der Fahrzeuge, sowie Finanzierung und Leasing gehören dazu. Im Service erlernt der Azubi die Vergabe von Terminen und die Kapazitätsplanung der Werkstatt, er erstellt Aufträge und Reparatur-Rechnungen und übernimmt die Telefonzentrale. Technische Grundlagen werden in der Werkstatt vermittelt. Im Teiledienst sind die Hauptaufgaben die Bevorratung der Teile, die Lagerhaltung und die Qualitätskontrolle. Spezielle Schulungen bei Volkswagen runden die Ausbildung ab. Schulische Voraussetzung: Mittlere Reife

Was lernst du?
- Bürowirtschaftliche Abläufe und Büroorganisation
- Auftragsannahme und -bearbeitung
- Buchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation
- Disposition, Beschaffung und Vertrieb von Kfz-Teilen und Zubehör
- Lagerwirtschaft
- Vertrieb und Marketing
- Kundenberatung
- Kenntnisse über die Fahrzeuge
- Grundlagen der Kfz-Mechatronik

Das solltest du mitbringen:
- Interesse an Fahrzeugtechnik und EDV
- Erste Kenntnisse in Informations- und Datenverarbeitung
- Affinität für Marketing und kaufmännische Zusammenhänge
- Freundliches Auftreten und Kommunikationsstärke
- Kundenorientierung
- Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
Deine Perspektiven:
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie sich in vielen Bereichen weiterqualifizieren, z. B. zum:
- Geprüften Automobilverkäufer (m/w/d)
- Geprüften Automobilserviceberater (m/w/d)
- Geprüften Automobil Teile- und Zubehörverkäufer (m/w/d)
3 Jahre ( Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
1. Lehrjahr: 1.000 Euro
2. Lehrjahr: 1.100 Euro
3. Lehrjahr: 1.200 Euro
Staatlich anerkannter Ausbildungsabschluss: Automobilkaufmann-/-frau (IHK)
Berufsschule Ansbach
Jetzt für die Ausbildung bewerben
Ansprechpartner:
Ausbilderin Mandy Popp