Kfz-Mechatroniker -Karosserietechnik
Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) beinhaltet das Instandsetzen von Unfällen, sämtliche Karosseriearbeiten am Fahrzeug und den Einbau von technischer Zusatzausstattung und Zubehör. Du als Azubi erlernst den Umgang mit technischen Mess-, Test- und Arbeitsgeräten, sowie die unterschiedliche Bearbeitung verschiedener Materialien.
Zusätzlich zur innerbetrieblichen Ausbildung und zur Berufsschule gehören spezielle Kurse bei der Kfz-Innung. Hinzu kommen extra Schulungen direkt bei Volkswagen. Diese runden deine Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker ab.

Was lernst du?
- Vermessung und Instandsetzung von Karosserien, Fahrzeugrahmen, Aufbauten und Fahrgestellen
- Reparatur von Schließ- oder Verdeckanlagen
- Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen und Materialien (z. B. Stahl, Kunststoff, Aluminium)
- Anwenden von verschiedenen Verbindungs- und Fügetechniken (z. B. Schweißen, Nieten, Kleben, Löten)
- Herstellung, Prüfung, Messung und Schutz von Oberflächen
- Schadensbeurteilung und Analyse von Mängeln an Fahrzeugen und Karosserieteilen
- Ausbeulen von Karosserieblechen
- Aus- und Umrüsten von Kraftfahrzeugen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen
- Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen sowie Systemen

Das solltest du mitbringen:
- Begeisterung für Automobiltechnik
- Gutes technisches Verständnis
- Analytisches Denkvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gutes Auge für Formen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamorientierung, Selbstständigkeit, Sorgfältigkeit
Deine Perspektiven:
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung kannst du dichh in vielen Bereichen weiterqualifizieren, z. B. zum:
- Geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d)
- Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk
- Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe
3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
1. Lehrjahr: 1.000 Euro
2. Lehrjahr: 1.100 Euro
3. Lehrjahr: 1.200 Euro
4. Lehrjahr: 1.250 Euro
Staatlich anerkannter Ausbildungsabschluss: Kfz-Mechatroniker/-in für Karosserietechnik (HWK)
1. Lehrjahr: Berufsschule Neustadt an der Aisch
2. Lehrjahr: Berufsschule Nürnberg
Jetzt für die Ausbildung bewerben
Ansprechpartner:
Ausbilder und Serviceberater Max Ziegler